Thryxavethar Logo

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Letzte Aktualisierung: 15. Dezember 2024

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Thryxavethar, ein auf Finanzanalysen spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Thryxavethar
Steinkampstraße 35
58300 Wetter (Ruhr), Deutschland
Telefon: +49 6218625050
Website: thryxavethar.com
Für alle Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen zeitnah und umfassend zu beantworten.

2. Datenerfassung und Verwendungszwecke

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erfassen wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Die Datenerfassung erfolgt stets im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur für die nachfolgend beschriebenen Zwecke.

Personenbezogene Daten

Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift, die Sie uns freiwillig über Kontaktformulare oder bei der Registrierung mitteilen.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, einschließlich besuchter Seiten, Verweildauer und genutzter Funktionen.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Bildschirmauflösung und andere technische Informationen Ihres Endgeräts.

Finanzdaten

Wenn Sie unsere Analysetools nutzen, können anonymisierte Daten über Ihre Finanzinteressen und Präferenzen gespeichert werden.

Verwendungszwecke der Datenverarbeitung

Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
Bearbeitung von Anfragen und Bereitstellung von Kundensupport
Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung auf unserer Plattform
Versendung von Newsletter und Informationen über neue Funktionen
Durchführung von Analysen zur Optimierung unserer Services
Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen und Compliance-Anforderungen
Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verwendungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise für den Erhalt unseres Newsletters oder für personalisierte Werbung.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Dies betrifft hauptsächlich die Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Services.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wir verarbeiten Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern diese nicht durch Ihre Interessen oder Grundrechte überwogen werden. Dazu gehört beispielsweise die Verbesserung unserer Website-Performance.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): In einigen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten zu verarbeiten, etwa zur Erfüllung steuerlicher oder regulatorischer Anforderungen im Finanzbereich.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben, indem Sie sich an unsere Kontaktdaten wenden.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Verarbeitungszweck und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an andere Anbieter übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Wichtiger Hinweis: Sie haben zudem das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

So können Sie Ihre Rechte ausüben

Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an [email protected] oder schriftlich an unsere Postanschrift. Bitte geben Sie dabei an, welches Recht Sie ausüben möchten und fügen Sie zur Identitätsprüfung eine Kopie Ihres Personalausweises bei. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und spätestens innerhalb eines Monats beantworten.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugten Zugriffen
Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren mit redundanten Backups
Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits durch externe Spezialisten

Organisatorische Maßnahmen

Alle Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Der Zugang zu personenbezogenen Daten wird streng kontrolliert und erfolgt nur auf Need-to-know-Basis. Wir führen ein Verzeichnis aller Verarbeitungstätigkeiten und überprüfen unsere Datenschutzmaßnahmen kontinuierlich.

Speicherfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktdaten aus Anfragen löschen wir nach zwei Jahren, sofern keine Geschäftsbeziehung entstanden ist. Newsletter-Daten werden nach Abmeldung umgehend gelöscht. Vertragsdaten bewahren wir entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Vorgaben auf.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Wiedererkennung ermöglichen.

Arten von Cookies, die wir verwenden

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen beispielsweise die sichere Anmeldung und den Schutz vor CSRF-Angriffen.
Funktionale Cookies: Diese verbessern die Benutzerfreundlichkeit, indem sie Ihre Präferenzen speichern, wie etwa Spracheinstellungen oder individuelle Dashboards für Finanzanalysen.
Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir diese zur Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert ausgewertet.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Bei Ihrem ersten Besuch werden Sie über unsere Cookie-Verwendung informiert und können Ihre Präferenzen festlegen.

7. Weitergabe an Dritte und internationale Transfers

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich an vertrauensvolle Partner, die strenge Datenschutzstandards einhalten.

Kategorien von Empfängern

IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technischen Support unserer Systeme
Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
Analyse-Tools-Anbieter für Website-Optimierung (nur mit Ihrer Einwilligung)
Rechtliche und steuerliche Berater bei entsprechenden Verpflichtungen
Behörden und Strafverfolgungsorgane bei gesetzlichen Auskunftspflichten

Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Dienstleister in Ländern außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. Dies geschieht nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, beispielsweise durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Vor jeder Übermittlung prüfen wir sorgfältig die Datenschutzstandards des Empfängerlandes und des jeweiligen Dienstleisters. Sie haben das Recht, Informationen über die getroffenen Garantien zu erhalten und Kopien der relevanten Dokumente anzufordern.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken zu reflektieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder einen deutlichen Hinweis auf unserer Website platzieren. Es wird empfohlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für alle Ihre datenschutzrechtlichen Anliegen da. Kontaktieren Sie uns gerne unter [email protected] oder nutzen Sie unsere Postanschrift. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, und wir werden alle Anfragen zeitnah und umfassend bearbeiten.